Kurzbeschreibung
In diesem Online-Seminarpaket lernen die Teilnehmer:innen die Grundlagen des
Baulohns in unserer Softwarelösung NEVARIS Finance WebClient. Das Seminarpaket enthält drei Seminare à 3 Stunden und beschäftigt sich intensiv beispielsweise mit dem Personalstamm oder den Grundlagen der Zahlungen und Buchungen.
04.10.2022
09:00 Uhr
06.10.2022
12:00 Uhr
Die Veranstaltungsorte werden in der Liste der Einzelevents angezeigt
Preis netto €600,00
zzgl. 19,00% MwSt. entspr. €114,00Preis brutto €714,00
Seminarinhalte 1/3:
1. Oberfläche
2. einfache Abarbeitungsszenarien
3. Standardfälle
Seminarinhalte 2/3
1. Personalstamm
2. Lohnarten
3. Krankenkassen
4. Berufsgenossenschaften
1. Meldungen
2. Zahlungen
3. Buchungen
4. Berichte
Online-Seminar
Seminarziel:
Nach Abschluss der Seminarreihe Baulohn besitzen Sie ein grundlegendes und qualifiziertes Wissen für die Bearbeitung des Lohns in ihrem Unternehmen mit der Softwarelösung NEVARIS Finance WebClient.
Zielgruppe:
Lohnbearbeiter:innen mit NEVARIS Finance WebClient
Seminarunterlage:
Im Anschluss an das Seminar erhalten Sie eine Seminarunterlage.
Die Zugangsdaten werden wir Ihnen ca. 2 Tage vor Beginn an die von Ihnen angegebene E-Mail senden - das Online-Seminar findet per Teams von Microsoft statt!
Hinweis zum Seminarpreis
Rechtlicher Hinweis
Die Personalverwaltung u.a. mit dem Fachgebiet der Entgeltabrechnung/Lohnbuchhaltung ist in der Vielfalt der möglichen arbeits-, steuer- sowie sozialversicherungsrechtlichen Fallgestaltungen äußerst vielschichtig und muss immer genauestens durch den Arbeitgeber um jeweiligen Einzelfall auf deren rechtliche Richtigkeit geprüft werden.
Die in den Seminaren der NEVARIS Academy besprochenen fachlichen Inhalte und den ausgegeben Seminarunterlagen basieren auf den zum Zeitpunkt der Unterlagenerstellung bekannten und allgemein zugänglichen Informationen sowie der allgemeinen abrechnungsfachlichen Beurteilung, Einschätzung und ausschließlich der Anwendung der umzusetzenden Rechtsnormen des Referenten bzw. Erstellers. Grundlage sind ausschließlich die zum Zeitpunkt der Seminardurchführung als auch bei Erstellung der Seminarunterlagen allgemein zugänglichen vorliegenden, veröffentlichten Fachinformationen und Gesetze.
Im Rahmen der Seminardurchführung und in den Seminarunterlagen werden ausschließlich nur allgemeingültige Praxisbeispiele besprochen. Im Seminar und in der vorliegenden Seminarunterlage werden keine tatsächlich konkreten Einzelfälle oder rechtsgestaltende Fragestellungen beantwortet.
Es ist insbesondere, unbedingt der Hinweis zu beachten, dass sich die Seminarteilnehmer:innen zu rechtlichen bzw. rechtsauslegenden Fragen und der Beantwortung von konkreten Einzelfällen -immer- an einen zugelassenen Juristen (bspw. Rechtsanwalt:in und/oder Steuerberater:in) wenden müssen.
Durch die Überlassung der fachlichen Unterlagen und der darin vorgenommenen Ausführungen erfolgt zu keiner Zeit eine Rechtsberatung.
Es wird keine Haftung gegenüber dem Empfänger oder Dritten begründet.
Eine Gewähr für abschließende Vollständigkeit wird nicht übernommen.